Gründungsjahr 2018

 Kyu-Püfung im November 2023 - Gratualation an alle Prüflinge. Osu

 

IMG-20231124-WA0005
IMG-20231124-WA0005
20231107_190030
20231107_190030
402931904_24175205575459996_6234084345066409374_n
402931904_24175205575459996_6234084345066409374_n
402916681_745771227591650_4846329682011407842_n
402916681_745771227591650_4846329682011407842_n
402928293_24175205402126680_375644678114269374_n
402928293_24175205402126680_375644678114269374_n
Video 3. Bavaria Kyokushin-Day 2023


3. Bavaria Kyokushin-Day 2023
Dieses Jahr traf sich am 11.11. die bayerische Kyokushin-Community des BKB/DKV im Kyokushin Budo Kai Dojo von Shihan Walter Wenzel aus Markt Schwaben.
Das Training wurde von erfahrenen und langjährigen Trainern aus verschiedenen Kyokushin-Dojos geleitet. Das Trainerteam setzte sich wie folgt zusammen: Walter Wenzel 7. Dan TV Markt Schwaben, Stefan Maier 5. Dan SV Hohenlinden e.V., Alfred Peter 5. Dan TV Markt Schwaben, Wolfgang Bilecki 4. Dan TSV Rottenburg e.V. an der Laaber, Heinz Kulse 4. Dan TSV Taufkirchen an der Vils und Frank Röpti 3. Dan TSV München-Großhadern.
Im Rahmen unseres Lehrgangs feierten wir auch das 50-jährige Kampfkunst-Jubiläum von Sensei Heinz Kulse und 50 Jahre Karate Dojo Taufkirchen an der Vils. Wir gratulieren recht herzlich Sensei Heinz und seinem Dojo zum Jubiläum. Am Ende des Lehrgangs gab es noch eine Vorführung von Sensei Heinz Kulse.
Im stündlichen Wechsel konnten die Teilnehmer aus dem abwechslungsreichen Trainingsangebot selbst ihren Trainingstag gestalten. An den verschiedenen Stationen konnte man Kata, Kyokushin Bo Kata, Selbstverteidigung, SV gegen Stockangriff, Fall- u. Wurftechniken, Bodenkata/Bodenkampf, Kumite, Bunkai, Fußhebel- und Haltegriffe sowie Takedown nach Fußangriff trainieren. Alle Techniken wurden auch immer mit vollem Einsatz am Partner und am Schlagpolster trainiert.
Am Ende des Lehrgangs trafen wir uns noch in der „Schnitzelgaudi“ und feierten zusammen den dritten erfolgreichen Bavaria Kyokushin Day Lehrgang.
Es war für uns alle wieder ein außergewöhnlicher und lehrreicher Trainingstag mit vielen neuen Techniken und Trainingsmethoden aus dem Kyokushin-Karate. Wir freuen uns sehr, dass die bayerische Kyokushin-Community jedes Jahr weitere Freunde findet. Wir werden uns bestimmt nächstes Jahr alle wieder sehen. Osu
Zum Highlight-Video in Youtube
Text: Stefan Maier

                                                                                                                                                                        "Aufnahmestopp"
Liebe Karatefans,
wir freuen uns über die stetig wachsende Mitgliederzahl im Dojo Hohenlinden. Dies zeigt uns, dass wir in jedem Fall auf dem richtigen Weg sind und euch unsere Leidenschaft zum Karate weitergeben. Wir möchten immer und zu jeder Zeit ein qualitativ hochwertiges Training anbieten und immer die Zeit haben, auf die einzelnen Mitglieder eingehen zu können. Um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, haben wir leider für die Kinder- u. Erwachsenengruppe am Dienstag und Freitag einen Aufnahmestopp.


Voraussetzung für die Teilnahme am Karateunterricht ist die gültige
Mitgliedschaft beim SV Hohenlinden e.V., Abteilung Freizeitsport/Karate


SV Hohenlinden e.V.


Beiträge/Kosten/Anmeldung Formulare
Google Rezensionen
Die Trainingsschwerpunkte liegen auf dem Erlernen der Karate-Grundtechniken (Kihon und Kata), Kampftechniktraining (Pratzen), Freikampf (Kumite) sowie der Selbstverteidigung .
Freude und Spaß am Training steht dabei für mich persönlich an oberster Stelle.
Trainer
Kontakt/Anfrage
Gürtelprüfung/Unterlagen
Youtube Dojo Hohenlinden Trainingsvideos
Facebook Dojo Hohenlinden




-Kanku Dojo Hohenlinden-

Wir betreiben Karate im Deutschen Karate Verband und unser stiloffenes Karatetraining (SOK) orientiert sich hauptsächlich an der Stilrichtung "Kyokushin".


Bayerischer Karate Bund e.V.


Deutscher Karate Verband e.V.

                                                                                                 



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte